Physio am Krienbach

Physiotherapie für Kinder

 

Wir behandeln Säuglinge und Kinder mit angeborenen oder erworbenen Störungen, sowie Kinder, deren sensomotorische Entwicklung infolge anderer Ursachen gefährdet ist.


Das Kind mit seiner Vielseitigkeit steht im Mittelpunkt: mit fachlicher Kompetenz, Einfühlungsvermögen und viel Phantasie betreuen wir jedes Kind ganz individuell. Wir unterstützen seine Selbständigkeit, fördern seine Fähigkeiten und aktivieren die Freude an der Bewegung.


Die Begleitung und Beratung der Eltern, sowie die funktionelle Umsetzung der therapeutischen Massnahmen im Alltag sind wesentliche Bestandteile der Behandlung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen mitbetreuenden Fachpersonen ist uns wichtig, damit wir gemeinsam die Therapieziele erreichen.

 

Möglichkeit der Anwendung des Interventionskonzeptes COPCA®, welches das Coaching der Eltern und das aktive Handeln des Kindes ins Zentrum der Therapie stellt.

 

Wenn die Physiotherapie ärztlich verordnet wird, werden die Kosten von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.

In Ausnahmefällen führen wir ärztlich verordnete Domizilbehandlungen durch.

CranioSacral Therapie

 

Die CranioSacral Therapie wird bei Erwachsenen, Kinder und Säuglinge angewendet.


Mit der sanften, manuellen Methode werden die natürlichen Selbstheilungskräfte des Klienten/der Klientin aktiviert und unterstützt. Das Ziel ist die Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens sowie das Stärken der eigenen Ressourcen.


Diese feine Körperarbeit geschieht mehrheitlich in innerer Achtsamkeit, kann jedoch auch verbal begleitet werden.

 

Das craniosacrale System besteht aus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, sowie den umliegenden Membranen. Es erstreckt sich von den Schädelknochen (cranium) entlang der Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (sacrum). Blockierungen und Disharmonien im craniosacralen System können während der Therapie herausgespürt und behandelt werden.

 

Die Therapie hilft bei:

  • Kopf- und Rückenschmerzen

  • Stress- und spannungsbedingten Störungen

  • Probleme des Kiefergelenks

  • Emotionaler Unausgeglichenheit

  • Entwicklungs-, Haltungs- und Konzentrationsproblemen bei Säuglingen und Kindern

Spiraldynamik®

 

Die Spiraldynamik® ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Einfacher formuliert: Die Spiraldynamik® bietet eine lernbare Gebrauchsanleitung für den menschlichen Körper von Kopf bis Fuss. Das Ziel der Spiraldynamik® besteht darin, sich im Alltag anatomisch gesund zu bewegen, um Fehlbelastungen, Schmerz und Verschleiss gezielt zu vermeiden. Ideal für körperlich aktive Patienten. Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer.

Quelle: Spiraldynamik® Akademie

 

Spiraldynamik für Erwachsene:

Das Spiraldynamikkonzept hilft, die Bewegungsmöglichkeiten ihres Körpers optimal zu nutzen und im Alltag umzusetzen. Information, Wahrnehmungsschulung und Übungen führen zur Verbesserung ihrer Bewegungsqualität.

 

Spiraldynamik für Kinder und Jugendliche:

In der spezifischen Anwendung für Kinder und Jugendliche wird dem Alter und Entwicklungsstand der jungen Klienten/Klientinnen Rechnung getragen und die Therapie den kindlichen Bedürfnissen entsprechend angepasst. 

 

Die Anwendung der Spiraldynamik-Prinzipien ist sinnvoll bei:

  • Fussprobleme wie Knick-Senkfüsse, Hohlfüsse, Hallux Valgus
  • Haltungsprobleme wie Rundrücken, Hohlkreuz oder Skoliose
  • Schmerzen auf Grund von Fehlstellungen der Beinachsen
  • Schulterschmerzen
  • Rückenbeschwerden

Klangliege

 

Auf der Klangliege können Sie die Schwingungen, welche durch einen bestimmten Ton erzeugt werden, mit dem ganzen Körper spüren. Dies führt zu einer tieferen Entspannung, wie auch zur Loslösung von Zeit und Raum. Das Wohlbefinden wird gesteigert.

Shibashi -  Meditation in Bewegung

 

Die 18 wiederkehrenden, langsam Qi-Übungen im Stehen haben eine beruhigende Wirkung auf den Geist und helfen die körperliche Wachheit zu finden. Dieses Praktizieren mit der Lebenskraft stärkt das Immunsystem, aktiviert und harmonisiert den Energiefluss.